Beginnen Sie Ihre WisBlock-Reise mit diesem Bundle-Kit: dem WisBlock Starter Kit! Dies ist ein Bundle aus WisBlock Base RAK5005-O und WisBlock Core RAK4631
Lieferumfang
1 x.WisBlock Basis (RAK5005-O)
1 x WisBlock Core (RAK4631) - Wählen Sie Ihr Frequenzband vor der Bestellung
RAK Wireless WisBlock 0,5V Interface Modul - RAK5811
Überblick
RAK5811 ist eine WisBlock-Schnittstelle, die das WisBlock-System um analoge Eingangsports erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, jeden Sensor anzuschließen, der eine 0 bis 5V Analogschnittstelle verwendet.
RAK5811 hat 2 analoge Eingangsports, die mit den ADC-Ports des WisBlock Core-Moduls verbunden sind. Zusätzlich ist ein I2C-Schnittstellenanschluss an der Crimpklemme verfügbar.
RAK5811 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung eine Schnittstelle zu industriellen Sensoren und Aktoren, die ein analoges Signal verwenden. Diese Schnittstelle ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder BLE.
Der RAK5811 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
2 analoge Eingangsanschlüsse
10mV Genauigkeit
0-5V Eingangsbereich
Analog-Digital-Wandlermodul.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
RAK Wireless 3 Axix Acceleration Sensor
Überblick
Der RAK1904 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen Beschleunigungssensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Bewegungsdatenerfassung aufzubauen.
Die Skala des RAK1904 von ±2g bis ±16g kann an die Anforderungen Ihrer Anwendung angepasst werden. Je nach Anwendung kann die Datenrate von 1Hz bis 5,3kHz eingestellt werden.
Der RAK1904 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist ein einsatzbereites System für ein Bewegungsverfolgungssystem, zur Erkennung und Überwachung von Vibrationen in rotierenden Maschinen oder sogar zur Überwachung aktiver Vulkane. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1904 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1904-Beschleunigungssensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren, wie z.B. einem GPS-Modul, verbunden werden, um ein inertiales Navigationssystem zu schaffen.
Eigenschaften
Verwendung des Beschleunigungssensors ST LIS3DH
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Vom Benutzer wählbare Skalen von ±2g/±4g/±8g/±16g
Datenerfassungsraten von 1Hz bis 5,3kHz.
Interner Puffer für 32 Stufen von 16-Bit-Daten
Link zum Datenblatt
RAK1904 WisBlock 3-axis Acceleration Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock 4-20mA Interface Module
Überblick
Der RAK5801 ist ein WisBlock Interface, das das WisBlock System um zwei Strommesseingänge erweitert. Der Strom wird in eine Spannung umgewandelt, die von den analogen Eingangspins des WisBlock Core-Moduls gelesen werden kann. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, jeden Sensor anzuschließen, der einen 4-20mA Stromausgang verwendet.
Der RAK5801 unterstützt zwei 4-20mA-Schnittstellen und verfügt über einen 12V-Stromausgang zur Versorgung von Sensoren. Darüber hinaus ist ein I2C-Schnittstellenanschluss an der Crimpklemme verfügbar.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core bietet RAK5801 Ihrer Lösung eine Schnittstelle zu industriellen Sensoren und Aktoren, die die 4-20mA-Schnittstelle unterstützen. Dieses Modul ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder BLE.
Das RAK5801 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
4 bis 20mA Strom-Spannungswandler.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
12V Ausgang für Sensoren
005mA Umwandlungsgenauigkeit
2kV ESD-Schutz
Unterstützt 2 RS485 Ports
Link zum Datenblatt
RAK5801 WisBlock 4-20mA Interface Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock Ambient Light Sensor
Überblick
Der RAK1903 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen Umgebungslichtsensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Erfassung von Umgebungslichtdaten aufzubauen.
Mit einem Messbereich von 0,01 Lux bis 83865 Lux eignet sich der RAK1903 für ein Gewächshaus Kontrollsystem, ein Lichterkennungssystem oder ein Alarmsystem.
Das RAK1903 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist ein einsatzbereites System zur Erfassung von Umgebungslichtdaten. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1903 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1903 Umgebungslichtsensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor und einem barometrischen Drucksensormodul kombiniert werden, um ein Gewächshaus Kontrollsystem zu schaffen.
Eigenschaften
Verwendung des Lichtsensors TI OPT3001DNPR
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Messbereich von 0,01 Lux bis 83865 Lux
Optische Filterung, die dem menschlichen Auge entspricht
Niedriger Stromverbrauch von 1,8uA
Link zum Datenblatt
RAK1903 WisBlock Ambient Light Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock Barometric Pressure Sensor
Überblick
RAK1902 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen barometrischen Drucksensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Erfassung des barometrischen Drucks aufzubauen.
Mit einem Druckbereich von 260 bis 1260 hPa ist der RAK1902 für den Einsatz in Wettervorhersage System geeignet. Die relative Genauigkeit von ±0,1 hPa ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist das RAK1902 ein einsatzbereites System zur Erfassung barometrischer Druckdaten. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1902 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1902 Luftdrucksensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensormodul zu einer Wetterstation verbunden werden.
Eigenschaften
Verwendung des barometrischen Drucksensors ST KPS22HB
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Druckbereich 260-1260 hPa
Geringer Stromverbrauch von 3uA
Link zum Datenblatt
RAK1902 WisBlock Barometer Pressure Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock Core
Überblick
Der RAK4631 WisBlock LPWAN ist ein WisBlock Core Modul, das eine leistungsstarke Nordic nRF52840 MCU mit BLE 5.0, gepaart mit den neuesten LoRa® Transceivern von Semtech, der SX126x Serie, enthält. Im Vergleich zur älteren SX127x Serie bieten die Semtech SX126x Transceiver einen verbesserten Stromverbrauch und der verbesserte Leistungsverstärker kann nun mit bis zu +22dBm senden, mit einem Gesamtverbindungsbudget von bis zu 170dB für eine erweiterte Kommunikationsreichweite. Dies macht das RAK4631 zu unserer bisher besten Ultra-Low-Power-Kommunikationslösung mit großer Reichweite. Der für den weltweiten Einsatz konzipierte RAK4631 WisBlock Core ist in zwei Varianten erhältlich: RAK4631(H) unterstützt ISM-Bänder von 779-923 MHz, einschließlich der typischerweise in Europa, den USA und Indien verwendeten Bänder, und die Variante RAK4631(L) für die 433-470-MHz-Bänder, die für China und 433-MHz-spezifische Einsätze gedacht ist.
Das Modul enthält außerdem einen temperaturgesteuerten Quarzoszillator (TXCO) für den korrekten Betrieb in einem breiten Temperatur- und Bandbreitenbereich sowie mehrere Kommunikationsschnittstellen wie UARTs, I2C, SPI, ADC, USB und GPIOs. Der RAK4631 kann zusammen mit dem RAK5005-O WisBlock Basismodul leicht mit vielen verfügbaren Sensoren und IO-Boards erweitert werden. Dies ist der ideale LoRa®-Endknoten für batterie- und/oder solarbetriebene Anwendungen an abgelegenen Orten. Es kann einfach mit der Arduino IDE oder der PlatformIO Erweiterung für IDE's wie Atom, MS Visual Studio Code oder Clion programmiert werden.
Eigenschaften
LoRaWan® 1.0.2 Protokoll-Stack (unterstützt Klasse A & C)
Bluetooth Low Energy 5.0 Protokoll-Stack
Nordic nRF52840:
Ultra-low-power MCU
32-Bit ARM® Cortex-M4F CPU
64MHz CPU-Takt
1 MB Flash, 256 KB RAM
Große Auswahl an Anschlüssen:
I2C, SPI, Analogeingänge,
Digitale Eingänge und Ausgänge
Semtech SX1262:
Niedriger Stromverbrauch und hohe Reichweite
LoRa®-Transceiver
Lieferumfang
1Stück RAK4631
1Stück Antenne für LoRa
1Stück Antenne für Bluetooth Low Energy
Link zum Datenblatt
RAK4631 WisBlock LPWAN Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock Environmental Sensor
Überblick
Der RAK1906 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen Sensor für die Luftqualität und den Zustand der Umgebung erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein Bewegungsdatenerfassungssystem aufzubauen.
Der RAK1906 misst nicht nur die Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und den barometrischen Druck. Es verfügt auch über einen integrierten Gassensor zur Erfassung von Informationen über die Luftqualität.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist das RAK1906 ein einsatzbereites System für Luftqualitäts- und Klimasysteme. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1906 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
Verwendung des Bosch BME680 Umweltsensors
Niedriger Stromverbrauch
Kleiner Formfaktor
Temperaturbereich: -40°C bis +85°C
Luftfeuchtigkeitsbereich: 0% bis 100%
Druckbereich: 300 bis1100 hPa
Ansprechzeit des Gassensors < 1s
Direktausgang des Gassensors für IAQ: Index für Luftqualität
Link zum Datenblatt
RAK1906 WisBlock Environmental Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock GNSS Location Module
Überblick
Der RAK1910 ist ein WisBlock-Sensor, der das WisBlock-System um GPS-Ortungsfunktionen erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, einen GPS-basierten Standort-Tracker zu erstellen. Der RAK1910 unterstützt sowohl GPS- als auch GLONASS-Satelliten zur Standortbestimmung. Er kann den Standort innerhalb von 1 Sekunde ermitteln und hat eine hohe Genauigkeit von 2,5 m im Außeneinsatz. Der RAK1910 in Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist ein einsatzbereites System für einen GPS-basierten Standort-Tracker, der Standortinformationen über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLUETOOTH® Low Energy senden kann.
Der RAK1910 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren. Der RAK1910-Standortsensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren wie einem Beschleunigungssensor oder einem Umgebungssensor kombiniert werden, um folgende Daten zu erfassen
Eigenschaften
Verwendung des U-Blox MAX-7Q GPS-Moduls
GNSS-Unterstützung für GPS/QZSS und GLONASS
Niedriger Stromverbrauch
Kleiner Formfaktor
Schnelle Standortbestimmung.
29 s vom Kaltstart bis zum ersten Fix.
1 s vom Warmstart
Hohe Genauigkeit von 2,5 m
10Hz Aktualisierungsrate
1 m/s Geschwindigkeitsgenauigkeit
5 Grad Steuerkursgenauigkeit
Lieferumfang
1Stück RAK1910
1Stück Aktive GPS-Antenne
Link zum Datenblatt
RAK1910 WisBlock GNSS Location Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock NB-IoT Interface Module
Überblick
Der RAK5860 ist ein WisBlock Wireless, der das WisBlock-System um eine LTE-Funkverbindung erweitert. Er unterstützt neben der Standard-LTE-Kommunikation auch die neuen Standards CAT M1 und CAT NB2.
RAK5860 verfügt außerdem über eine GNSS-Ortungsoption, die sowohl GPS- als auch Glonass-Satelliten nutzen kann.
RAK5860 ist die Lösung, wenn Ihre LoRa®-Anwendung Zugang zum IoT benötigt, sich aber außerhalb der Reichweite von WiFi-Netzwerken oder LoRaWan®-Gateways befindet.
Der RAK5860 erweitert Ihre Lösung um drahtlose Kommunikationsoptionen. Er kann zum Beispiel als Gateway zwischen Ihren LoRa-Knoten über LTE verwendet werden.
RAK5860 kann bequem mit der Quectel AT-Befehlsschnittstelle programmiert werden.
RAK5860 ist ideal für batteriebetriebene Anwendungen, da das WisBlock-System es erlaubt, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems zu reduzieren.
Eigenschaften
Basierend auf dem Quectel BG77 Modul
UART-Kommunikation mit WisBlock Core Mikrocontroller
Programmierbar mit Quectel AT-Befehlssatz
iPEX-Anschlüsse für externe LTE- und GPS-Antennen
Nano-SIM- und ESIM-Optionen
Unterstützt
LTE CAT M1
LTE CAT NB2
LTD FDD
GNSS-Ortung
Lieferumfang
1Stück RAK5860
1Stück aktive GPS-Antenne
1 Stk. LTE-Antenne
Link zum Datenblatt
RAK5860 WisBlock NB-IoT Interface Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock OLED Disolay
Überblick
Das RAK1921 ist ein WisBlock Display, das das WisBlock System um ein OLED Display erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, die Daten Ihrer WisBlock-Lösung zu visualisieren. Das RAK1921 kann sowohl für die Text- als auch für die Grafikanzeige in Ihrer Anwendung verwendet werden. RAK1921 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung eine Benutzeroberfläche, die auch in hellen Umgebungen leicht zu lesen ist.
Das RAK1921 ist aufgrund seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System die vollständige Abschaltung des Moduls, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
0,96-Zoll-OLED-Display
128x64 Pixel Auflösung
Helle weiße Farbe auf schwarzem Hintergrund
I2C-Schnittstelle
Geringe Leistungsaufnahme
Link zum Datenblatt
RAK1921 WisBlock OLED Display Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock RS485 Interface Modul
Überblick
Der RAK5802 ist eine WisBlock-Schnittstelle, die das WisBlock-System um eine industrielle RS485-Datenübertragungsschnittstelle erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, jeden Sensor anzuschließen, der die RS485-Schnittstelle verwendet.
Der RAK5802 unterstützt eine RS485-Schnittstelle und verfügt über einen Batterie- und 3,3V-Stromausgang zur Versorgung von Sensoren. Darüber hinaus ist ein I2C-Schnittstellenanschluss an der Crimpklemme verfügbar.
In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core bietet der RAK5802 die Lösung für eine Schnittstelle zu industriellen Sensoren und Aktoren, die die RS485-Schnittstelle unterstützen. Diese Schnittstelle ist die Brücke zwischen solchen Sensoren und LoRaWan® Kommunikation, LoRa® Punkt-zu-Punkt Verbindungen oder BLE.
Der RAK5802 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Eigenschaften
Der Umsetzer der Industriestandard-Schnittstelle RS485 auf seriell.
Geringe Leistungsaufnahme
Kleiner Formfaktor
Batterie- und 3,3V-Ausgang für Sensoren
18kV ESD-Schutz
1 RS485-Anschluss
Link zum Datenblatt
RAK5802 WisBlock RS485 Interface Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock temperature & Humidity Sensor
Überblick
Der RAK1901 ist ein WisBlock Sensor, der das WisBlock System um einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor erweitert. Eine gebrauchsfertige SW-Bibliothek und ein Tutorial machen es einfach, ein System zur Erfassung von Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten aufzubauen.
Der Temperaturbereich des RAK1901 von -40 bis +125 °C ermöglicht den Einsatz in nahezu jeder Umgebung. Die Temperaturgenauigkeit von ±2,0 °C ist für die meisten Anwendungen ausreichend. In Kombination mit dem RAK4631 WisBlock Core ist der RAK1901 ein einsatzbereites System zur Erfassung von Umweltdaten. Die erfassten Daten können über LoRaWan®-Kommunikation, LoRa®-Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und BLE gesendet werden.
Der RAK1901 ist wegen seines geringen Stromverbrauchs ideal für batteriebetriebene Anwendungen. Darüber hinaus ermöglicht das WisBlock-System, das Modul komplett abzuschalten, um den Stromverbrauch des Systems noch weiter zu reduzieren.
Der RAK1901 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor kann mit anderen WisBlock-Sensoren, wie z.B. einem Luftdruck-Sensormodul, zu einer Wetterstation verbunden werden.
Features
Verwendung des Sensirion SHTC3 Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Bereich 0 bis 100% Luftfeuchtigkeit
Niedriger Stromverbrauch
Kleiner Formfaktor
±2.0 °C Temperaturgenauigkeit
Temperaturbereich von -40 bis +125 °C
±2,0 % RH Feuchtegenauigkeit
Link zum Datenblatt
RAK1901 WisBlock Temperature and Humidity Sensor Datasheet | RAKwireless Documentation Center
RAK Wireless WisBlock Wi-Fi Interface Module
RAK2305
Überblick
Das RAK2305 ist ein WisBlock Wireless Modul für RAK WisBlock. Es erweitert die WisBlock-Serie um ein leistungsstarkes Espressif ESP32 WiFi- und Bluetooth-Modul.
RAK2305 kann in 2,4GHz WiFi- und Bluetooth-Netzwerken arbeiten.
RAK2305 kombiniert mit dem RAK4631 WisBlock Core gibt Ihrer Lösung zusätzliche drahtlose Kommunikationsoptionen. Er kann zum Beispiel als Gateway zwischen Ihren LoRa®-Knoten und IoT über WiFi verwendet werden.
RAK2305 hat außerdem die Möglichkeit, mit Ihrer eigenen Firmware geflasht zu werden.
RAK2305 kann bequem mit der Espressif AT-Befehlsschnittstelle programmiert werden.
Eigenschaften
4GHz Wi-Fi und Bluetooth Modul
Basierend auf Espressif ESP32 Wrover B
PCB-Antenne
Espressif AT-Befehlsschnittstelle
Option zum Flashen kundenspezifischer Firmware
Wi-Fi Verbindung zum AP
Wi-Fi AP-Modus.
Bluetooth Master und Slave Modus
UART-Kommunikation mit WisBlock Core-Modul
Link zum Datenblatt
RAK2305 WisBlock WiFi Interface Module Datasheet | RAKwireless Documentation Center
Artikel-Nr.:198505
Herstellernummer:110000
Bestand:
0x
Nicht Lagernd
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...