Beschreibung
Das WSC1-L ist die zentrale Einheit des Dragino Wetterstation-Systems.
Das WSCL-1 ist ein LoRaWAN RS485 Modul für den Aussenbereich. Die Stromversorgung erfolgt über ein 12v Solarpanel (nicht im Lieferumfang) und es verfügt über eine eingebaute Li-Ionen Batterie.
Das WSC1-L liest die Werte der unterschiedlichen Sensoren und sendet diese an einen IoT Server (bspw. die ALLNET IoT Cloud) über das LoRaWAN Protokoll. Das WSC1-L ist komplett das LoRaWAN Class C Protokoll und arbeitet mit allen handelsüblichen LoRaWAN Gateways zusammen.
Jedes WSC1-L hat ein vorinstalliertes, eindeutiges Schlüsselpaar für die LoRaWAN Registrierung und verbindet sich nach dem Start mit dem Server wenn diese Schlüssel im Server hinterlegt wurden.
Features:
Wandmontage
LoRaWAN v1.0.3 Class A Protokoll.
RS485 / Modbus Protokoll
Frequenzband: EU868
AT Kommandos für die Konfiguration
Parameter können über LoRaWAN Downlink auch remote geändert werden
Firmware upgrade über Programmierport möglich
Stromversorgung über externe 12v Batterie
Back up Batterie 1000mAh (wiederaufladbar)
IP Rating: IP65
Ünterstützt Standardsensoren oder 3rd party RS485 Sensoren
Beschreibung
Der WSS-01 RS485 Regenmesser ist ein Sensor für die DRAGINO Wetterstation mit dem die Niederschlagsmenge gemessen werden kann.
Der Sensor nutzt einen Kippkübel um Niederschlag zu messen. Der Kippkübel nutzt eine Stromlinienform um sicherzustellen, dass er zuverlässig funktioniert und leicht zu reinigen ist.
Der WSS-01 wird automatisch von der DRAGINO Wetterstation unterstützt. Der Benutzer muss den WSS-01 nur mit der RS485 Schnittstelle des WSC1-L verbinden.
Die WSC1-L Zentrale der Wetterstation erkennt den WSS-01 automatisch und leitet die Regendaten an den LoRaWAN Server weiter. Der Kippküber des WSS-01 ist auf den besten Winkel eingestellt. Bei der Installation muss der Benutzer den Kübel nur verschrauben und den Boden horizontal ausrichten.
Im Lieferumfang befindet sich eine Schraube die mit dem Boden des Kübels verschraubt werden kann. Sollten Sie den WSS-01 an einer Stange montieren wollen können Sie dies mit Hilfe des optional erhältlichen WS-K2 bracket kit tun. Sie finden dieses im Zubehör.
Merkmale:
ABS-Gehäuse.
Entlüftung unter Trichter, vermeiden Sie Blatt oder andere Dinge zu vermeiden regen fließen.
Kleine Abmessungen, einfach zu installieren
RS485 Regenmesser
Technische Daten
Auflösung: 0.2mm
Genauigkeit: ±Rainfall strength: 0mm~4mm/min (max 8mm/min)
Spannungsversorgung: DC 5~24v
Schnittstelle: RS485
Betriebstemperatur: 0?~70?
Beschreibung
Der WSS-02 ist ein RS485 Sensor für die Messung von Windgeschwindkeit und Windrichtung. Er ist für den Einsatz mit der DRAGINO Wetterstation etwickelt.
Das WSS-02 Gehäsue ist aus PC (polycarbonate composite) Material, welches über gute Anti-Korrosionseigenschaften verfügt und eine langfristige Nutzung des Sensors ohne Rost ermöglicht. Gleichzeitig arbeitet es mit dem internen reibungslosen Lagersystem zusammen, um die Stabilität der Informationssammlung zu gewährleisten.
Die Benutzer müssen lediglich die RS485-Schnittstelle WSS-02 mit der WSC1-L verbinden. Der Hauptprozessor der Wetterstation WSC1-L kann die Windgeschwindigkeit und -richtung erfassen und über das drahtlose LoRaWAN-Protokoll an den IoT-Server hochladen.
Funktionen
RS485 Sensor für Windrichtung und Windstärke
PC(polycarbonate composite)-Gehäuse mit guten Antikorrosionseigenschaften
Technische Daten
Windgeschwindigkeit: 0 ~ 30m/s
Windrichtung: 0 ~ 360°
Anlauf Windgeschwindigkeit: ≤0.3m/s
Genauigkeit: ±(0.3+0.03V)m/s , ±1°
Spannungsversorgung: DC 5~24v
Schnittstelle: RS485
Betriebstemperatur: -30?~70?
Betriebsluftfeuchtigkeit: <100% (keine Betauung)
Stromverbrauch: 13mA ~ 12v.
Kabellänge: 2 Meter
Beschreibung
Der WSS-03 ist ein RS485 Luftqualitätssensor. Er kann CO2, PM2.5 und PM10 gleichzeitig überwachen.
Der WSS-03 ist mit einem wetterfesten Schutzschild ausgestattet, das die Sensoren vor UV-Strahlung schützt.
WSS-03 ist so konzipiert, dass er die Dragino Wetterstationslösung unterstützt.
Benutzer müssen nur WSS-03 RS485-Schnittstelle zu WSC1-L zu verbinden. Die Wetterstation Hauptprozessor WSC1-L kann die Umwelt CO2, PM2.5 und PM10 zu erkennen und hochladen, um die IoT-Server über drahtlose LoRaWAN-Protokoll.
Funktionen
RS485 CO2, PM2.5, PM10 Sensor
NDIR zur Messung von CO2 mit interner Temperaturkompensation
Laserstrahlstreuung für PM2.5 und PM10
Technische Daten
CO2 Bereich: 0~5000ppm, Genauigkeit: ±3%F-S(25?)
CO2-Auflösung: 1ppm
PM2.5/PM10 Bereich: 0~1000μg/m3 , Genauigkeit ±3%F-S(25?)
PM2.5/PM10 Auflösung: 1μg/m3
Eingangsspannung: DC 7 ~ 24v
Vorwärmzeit: 3min
Schnittstelle: RS485
Betriebstemperatur: CO2: 0?~50?; PM2.5/PM10: -30 ~ 50?
Betriebsluftfeuchtigkeit: PM2.5/PM10: 15~80%RH (keine Betauung); CO2: 0~95%RH
Stromverbrauch: 50mA@ 12v.
Beschreibung
Der WSS-04 ist ein RS485-Regen-/Schnee-Erkennungssensor. Er kann Regen- oder Schneeereignisse überwachen.
Der WSS-04 verfügt über eine automatische Heizfunktion, die eine zuverlässigere Messung gewährleistet.
Der WSS-04 unterstützt die Dragino-Wetterstationslösung.
Der Benutzer muss nur die RS485-Schnittstelle des WSS-04 mit der WSC1-L verbinden.
Der Hauptprozessor der Wetterstation WSC1-L kann das Schnee/Regen-Ereignis erkennen und über das drahtlose LoRaWAN-Protokoll an den IoT-Server hochladen.
Funktionen
RS485 Regen/Schnee-Erkennungssensor
Oberflächenheizung zum Trocknen
Gitterelektrode mit chemisch Nickel/Immersionsgold-Design für Korrosionsbeständigkeit
Technische Daten
Erkennt, ob es regnet oder schneit
Eingangsspannung: DC 12 ~ 24v
Schnittstelle: RS485
Arbeitstemperatur: -30?~70?
Luftfeuchtigkeit bei der Arbeit: 10~90%RH
Stromverbrauch: Ohne Heizung: 12mA @ 12v, Heizung: 94mA @ 12v.
Beschreibung
Der WSS-05 ist ein 4-in-1 RS485-Sensor, der gleichzeitig Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Beleuchtungsstärke und Druck überwachen kann.
Der WSS-05 wurde zur Unterstützung der Dragino-Wetterstationslösung entwickelt.
Der Benutzer muss nur die RS485-Schnittstelle des WSS-05 mit dem WSC1-L verbinden. Der Hauptprozessor der Wetterstation WSC1-L kann die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit, die Beleuchtungsstärke und den Druck erkennen und über das drahtlose LoRaWAN-Protokoll an den IoT-Server übertragen.
Funktionen
RS485 Temperatur-, Feuchte-, Beleuchtungsstärke- und Drucksensor
Technische Daten
Eingangsspannung: DC 12 ~ 24v
Schnittstelle: RS485
Temperatursensor: Bereich: -30 ~ 70?,Auflösung 0,1?,Genauigkeit: ±0,5?
Luftfeuchtigkeitssensor: Bereich: 0 ~ 100% RH, Auflösung 0,1 %RH, Genauigkeit: 3% RH
Drucksensor: Bereich: 10~1100hPa,Auflösung: 0,1hPa,Genauigkeit: ±0,1hPa
Beleuchtungssensor: Bereich: 0~2/20/200kLux,Auflösung: 10 Lux,Genauigkeit: ±3%FS
Betriebstemperatur: -30?~70?
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10~90%RH
Stromverbrauch: 4mA @ 12v
Beschreibung
Der WSS-06 ist ein Gesamtstrahlungssensor, der die gesamte Sonnenstrahlung im Spektralbereich von 0,3 bis 3 μm (300 bis 3000 nm) messen kann. Ist die Sensorfläche nach unten gerichtet, kann die reflektierte Strahlung gemessen werden, und der Abschattungsring kann auch zur Messung der Streustrahlung verwendet werden.
Das Herzstück des Strahlungssensors ist ein hochpräzises lichtempfindliches Element, das sich durch gute Stabilität und hohe Präzision auszeichnet; gleichzeitig ist außerhalb des Sensorelements eine präzisionsgefertigte PTTE-Strahlungsabdeckung angebracht, die wirksam verhindert, dass Umwelteinflüsse seine Leistung beeinträchtigen.
Der WSS-06 ist so konzipiert, dass er die Dragino-Wetterstationslösung unterstützt.
Der Benutzer muss lediglich die RS485-Schnittstelle des WSS-06 an die WSC1-L anschließen. Der Hauptprozessor der Wetterstation WSC1-L kann die Gesamtsonneneinstrahlung erfassen und über das drahtlose LoRaWAN-Protokoll an den IoT-Server übertragen.
Funktionen
RS485 Sensor für die Gesamtsonneneinstrahlung
Messung der Gesamtstrahlung zwischen 0,3~3μm(300~3000nm)
Messung der reflektierten Strahlung, wenn der Messbereich auf den Boden gerichtet ist.
Technische Daten
Eingangsspannung: DC 5 ~ 24v
Schnittstelle: RS485
Erkennungsspektrum: 0.3~3μm(300~3000nm)
Messstärkebereich: 0~2000W/m2
Auflösung: 0,1W/m2
Genauigkeit: ±3%
Jährliche Stabilität: ≤±2%
Cosinus-Antwort: ≤7%(@ Sonnenwinkel 10°)
Temperatureffekt: ±2%(-10?~40?)
Betriebstemperatur: -40?~70?
Betriebsluftfeuchtigkeit bei der Arbeit: 10~90%RH
Stromverbrauch: 4mA @ 12v
Beschreibung
Der WSS-07 Sensor für photosynthetisch aktive Strahlung wird hauptsächlich zur Messung der photosynthetisch aktiven Strahlung von natürlichem Licht im Wellenlängenbereich von 400-700nm verwendet.
WSS-07 verwendet optische Präzisionsdetektoren und hat einen optischen Filter von 400-700nm. Wenn natürliches Licht eingestrahlt wird, wird ein Spannungssignal erzeugt, das proportional zur Intensität der einfallenden Strahlung ist, und seine Leuchtdichte ist proportional zum Kosinus des direkten Winkels des einfallenden Lichts.
WSS-07 ist für die Unterstützung der Dragino-Wetterstationslösung konzipiert.
Der Benutzer muss lediglich die RS485-Schnittstelle des WSS-07 an die WSC1-L anschließen. Der Hauptprozessor der Wetterstation WSC1-L kann die photosynthetisch verfügbare Strahlung erfassen und über das drahtlose LoRaWAN-Protokoll an den IoT-Server übertragen.
Funktionen
Der PAR-Sensor (Photosynthetisch Verfügbare Strahlung) misst die Photosynthetisch Verfügbare Strahlung des natürlichen Lichts mit einer Wellenlänge von 400 bis 700 nm.
Wenn natürliches Licht auf den Sensorbereich scheint, erzeugt er ein Signal, das von der Stärke der einfallenden Strahlung abhängt.
Technische Daten
Eingangsspannung: DC 5 ~ 24v
Schnittstelle: RS485
Ansprechspektrum: 400~700nm
Messbereich: 0~2500μmol/m2-s
Auflösung: 1μmol/m2-s
Genauigkeit: ±2%
Jährliche Stabilität: ≤±2%
Betriebstemperatur: -30?~75?
Betriebsluftfeuchtigkeit: 10~90%RH
Stromverbrauch: 3mA @ 12v
Artikel-Nr.:213625
Herstellernummer:WSS-07
Bestand:
13x
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...