Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ALLNET MSR IO Zentrale Schaltsteckdosenleiste 6-fach +USED+ inkl. Messgerät für Desktop & 19" Montage "ALL4176" für IP Gebäude Automation

Produktinformationen "ALLNET MSR IO Zentrale Schaltsteckdosenleiste 6-fach +USED+ inkl. Messgerät für Desktop & 19" Montage "ALL4176" für IP Gebäude Automation"

Highlights:

  • Ermöglicht das Schalten von bis zu sechs Verbrauchern (bis 10A) über den integrierten Webserver
  • 10/100 Mbit RJ45-Netzwerkanschluss
  • Wireless LAN nach IEEE802.11b/g/n mit 150 Mbps
  • Deutsche Schutzkontakt-Dosen
  • für 200 - 250 V Wechselspannung
  • Schaltung zeit- und programmgesteuert oder manuell möglich
  • optional: Erfassung von Temperatur/Luftfeuchte
  • integriertes Stromm-Messmodul für Verbrauch oder Einspeisung.

Über die ALL4176 IP-Steckdosenleiste können elektrische Geräte über ein Computernetzwerk ein- und ausgeschaltet werden. Sie wird in ein Computernetzwerk eingebunden, erhält eine eindeutige IP Adresse. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt unabhängig von einer bestimmten Plattform oder einem Betriebssystem über einen beliebigen Webbrowser vom PC, MAC, Webpad oder Smartphone aus. Zusätzliche Software ist nicht nötig.

Jede einzelne Steckdose kann über die Weboberfläche manuell und programmgesteuert geschaltet werden. Die Programmierung berücksichtigt unter anderem Uhrzeit, Wochen- und Kalendertage, Zeitdauer, Impulsschaltungen und vieles mehr. Zusätzlich kann jede einzelne Steckdose manuell per Taster am Gerät geschaltet werden. Mehrere ALL4176 können im Verbund abhängig voneinander betrieben werden. Darüber hinaus arbeiten Sie mit anderen ALLNET Automatisierungslösungen, wie z.B. ALL369x Powermeter, ALL3419, ALL4500, ALL5000, etc. zusammen.

Durch optional erhältliche Sensoren zu Temperatur- und Luftfeuchtemessung, erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten der ALL4176 IP-Steckdosenleiste enorm.

Die ALL4176 Steckdosenleiste verfügt auch über ein integriertes Strom-Messmodul welches den Verbrauch/Einspeisung der ganzen Steckdosenleiste messen kann. Es können Volt / Hz / Ampere / Watt als auch Cos. Faktor gemessen werden. Selbstverständlich kann auch über Zeitsteuerung bis hin zum Recording der Daten alles verfasst werden.

Anwendungsbeispiele:

  • Gezielte Steuerung und Neustart von PCs und Servern aus der Ferne
  • Neustart von Router aus der Ferne
  • Zeitgesteuerte Eliminierung von unnötigem Stromverbrauch durch Standyby Geräte
  • Komplexe Schaltszenarien in Verbindung mit anderen ALLNET Gebäudeautomationsprodukten inkl. Einfluss von Temperatur, Luftfeuchte, etc.
  • viele weitere Anwendungen...


Technische Daten:

Anschlüsse:

6x Schutzkontaktsteckdose
1x RJ45 LAN 10/100 Mbit/s
1x R-SMA (WLAN)
1x USB 2.0 Host
1x USB-B Buchse (PowerON-Sensor)
1x RJ45 Sensoranschluss (Temp./Feuchte)

Wireless LAN:

2,4 GHz Wireless N, bis zu 150 Mbps

WLAN Sicherheit:

WEP/WPA/WPA2

Unterstützte Standards:

IEEE 802.3
IEEE 802.3u
IEEE 802.11b/g/n

Protokolle:

HTTP/HTTPS
TCP/IP

Management/Steuerung:

per Webbrowser, XML

Betriebssysteme:

alle netzwerkfähigen Betriebssysteme

Spannungsbereich:

200 - 250 Volt

Schaltstrom:

6x 10 Ampere max.

Gehäuse:

Aluminium-Profilgehäuse

Strommessmodul: integriertes Messmodul zur Messung von Verbrauch oder Einspeisung

Umgebung:

Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C
Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend)
Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C
Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend)

Maße:

425 x 140 x 55 (60) mm (Länge x Breite x Höhe)

Gewicht:

2470 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör)

Lieferumfang:

1 Stück ALL4176
1 Netzkabel / Katlgeräte
1 Handbuch
1 WLAN Antenne

ALLNET MSR Sensor ALL3008 / Temperaturfühler für IP Gebäude Automation
Temperatursensor kompatibel mit ALL3000/34xx/3500/ALL400x/4500/5000 Messbereich -55 bis +80 °C, 13-Bit-ADC mit einer Temperaturauflösung von 0,03125 °C Temperaturgenauigkeit von ± 1 °C von -25 °C bis +100 °C mit 1 m Anschlusskabel Exklusiv pro Sensorport nur einer der nachfolgenden Sensoren möglich! ALL4454, ALL4432, ALL4421, ALL4590, ALL4532, ALL4552, ALL4522, ALL3005-6, ALL3015,ALL4006, ALL4506-7
Artikel-Nr.: 134721
Herstellernummer: ALL3008
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Sensor ALL3020 / Luftfeuchte & Temperatur für IP Gebäude Automation
• kompatibel mit ALL34xx/350x/4500/5000 • Messbereich -40...+125 °C, 0...100 %RH • Auflösung Temperatur 0,01 °C, Auflösung Feuchte: 0,01 % • Messgenauigkeit Temp im ganzen Bereich ca. +/- 0,6° (Typisch: -20 + 90° = +/- = 0,2°) • Messgenauigkeit Feuchte im ganzen Bereich ca. +/- 3% (Typisch: 0~80% +/- 1,5%) • Mit 1,5 m Anschlusskabel   Technical Details: Humidity Sensor Specification Parameter Condition Value Units Sensor Humidity Accuracy tolerance1 Typ. ±1.5 %RH Max. -   Repeatability2 Low, typ. 0.21 %RH Medium, typ. 0.15 %RH High, typ. 0.08 %RH Resolution Typ. 0.01 %RH Hysteresis at 25°C ±0.8 %RH Specified range3 extended4 0 to 100 %RH Response time5 t63% 86 s Long-term drift Typ.7 <0.25 %RH/yr       Temperature Sensor Specification   Parameter Condition Value Units ALL3020 Accuracy tolerance1 typ., 20°C to 60°C ±0.1 °C Max. -   Repeatability2 Low, typ. 0.15 °C Medium, typ. 0.08 °C High, typ. 0.04 °C Resolution Typ. 0.01 °C Specified Range - -40 to 125 °C Response time 8 t63% >2 s Long Term Drift max <0.03 °C/yr  
Artikel-Nr.: 157798
Herstellernummer: ALL3020
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Zentrale "ALL5000v2" inkl. 16 Sensor Ports & 19" für IP Gebäude Automation
Die neue Zentraleinheit für Ihre Gebäudesteuerung   Highlights: 16x I2C Sensor-Ports für maximalen Ausbau. max. 128x mögliche Sensoren über ALL4404 Multiplexing-Hub. Linux basierendes Opensource Betriebssystem 1x USB Front-Port für optionale USB-Dongles Zweizeiliges LCD-Display für Status und IP-Adresss-Anzeige Redundanter 12VDC Eingang mit Anzeige "Widget" im Webgui Der ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server ist das neue Flaggschiff der ALLNET Homeautomation Serie. Er bietet alle Features der anderen MSR Zentralen, die die konsequente Weiterentwicklung des beliebten ALLNET MSR Ethernet Sensormeters darstellt. Bei der Entwicklung des Control Servers wurden die Wünsche der bestehenden MSR User berücksichtigt und eine Vielzahl von neuen Features und Schnittstellen hinzugefügt, ohne auf die bekannten Funktionen zu verzichten. Ebenfalls neu ist die Erweiterbarkeit der Geräte. Der ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server automatisiert alle Aufgaben in der Gebäudesteuerung, wie Erfassung und Signalisierung von Umgebungszuständen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Druck und vieles mehr, sowie das Auslösen von Schaltvorgängen über Kontakte, Relais und ähnliches. Dies kann manuell, zeitgesteuert oder abhängig von erfassten Werten erfolgen. Verschiedenste Szenarien wie Licht, Jalousie, Lüftung und Hausgeräte können mit dem ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server gesteuert werden. Von Temperaturerfassung und bedarfsgerechtem Heizen einzelner Räume, Steuerung von Gartenbewässerung, Alarmierung bei Gasgeruch und Wassereinbruch bis hin zum automatischem Öffnen und Schließen der Jalousien abhängig vom Tageslicht und vieles mehr sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt.    Über Netzwerk, Internet und Smartphone überall erreichbar Sie steuern alles von einem PC, Notebook oder anderem Mobile Device, wie Smartphone oder Webpad. Egal ob die Geräte, die Sie steuern, messen, regeln möchten, im selben Gebäude oder auf einem anderen Kontinent stehen. Der ALLNET ALL5000v2 ist über eine IP Adresse erreichbar. Als Medium dienen Ihr vorhandenes Computernetzwerk und das Internet. Die ermittelten Werte können über den Webbrowser direkt vom Gerät abgerufen oder per Email periodisch verschickt werden bzw. wenn eine Über- oder Unterschreitung bestimmter voreingestellter Grenzwerte erfolgt. Eine integrierte JSON-Schnittstelle dient zur Datenabfrage von extern über das Internet.     Individuell für jeden Bedarf angepasst   Der ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server besitzt ein Linux basierendes Opensource Betriebssystem. Somit bietet es genug Freiraum für eigene Entwicklungen und Anpassungen der Software direkt auf den vom User geplanten Einsatzzweck.   Darf´s ein bisschen mehr sein? Die neue Schnittstellenvielfalt   Der ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server lässt hier keine Wünsche offen und toppt hier sogar die ALLNET ALL3505 Sensoric Appliance. Es stehen 16 Sensor Ports (RJ45) zur Anbindung der Sensoren, Aktoren, Relais, uvm. zur Verfügung. Es steht noch 1x USB Port zur Vorfügung, über diese können zum Beispiel USB Speicher Sticks oder EnOcean USB Dongle zur Verwendung der EnOcean Funk-Tastern. Das ins Gehäuse integrierte zweizeilige LCD-Display zeigt Ihnen den Status und die IP Adresse an. Technische Daten: Element Spezifikation Produkt: ALLNET ALL5000v2 IP Facility Control Server Modulports für Mess- und Schaltmodule: 16x RJ45 I2C Sensorports   Schnittstellen: 1x USB 2.0 extern 1x USB 2.0 intern 1x Temperatursensor onboard Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, internes Netzteil optionaler redundanter 12VDC Stromeingang Stromverbrauch: <3 Watt (ohne Zusatzmodule)   Gehäuse: 19” Metallgehäuse (1HE) Umgebung: Temperatur Betrieb: 5 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 440 x 230 x 44 mm (Breite x Tiefe x Höhe)  Verpackungsinhalt: 1 Stück ALLNET ALL5000v2 1 Stück ALLNET ALL3008 Temperaturfühler 1 Handbuch Netzkabel
Artikel-Nr.: 206211
Herstellernummer: ALL5000v2
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Sensor ALL4406 / Temperatursensor im Gehäuse *black*
Highlights: neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium I2C Bus für den Multiplexing Einsatz wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich Winkelbefestigungen für die Wandmontage Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten. Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort. Der ALL4406 Temperatursensor hat einen Messbereich von -40 bis +85 °C Temperatursensor im Desktop-/ Wandgehäuse Messbereich -40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung Anschluss: 2x RJ45 Technische Daten: Element Spezifikation Sensortyp Temperatur Messbereich: -40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C Chip LM92.[0...3D3] Anschluss: 2x RJ45 (I2C Bus) Multiplexing: Einstellrad für ID, siehe Hinweis unten LED Anzeigen: 1x PWR, 1x BUS Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10 % ~ 85 % (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5 % ~ 90 % (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör) Verpackungsinhalt: 1x ALL4406 Temperatursensor 1x Anschlusskabel     Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport   Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben.   Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.   Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Artikel-Nr.: 98821
Herstellernummer: ALL4406black
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Sensor ALL4406 / Temperatursensor im Gehäuse *white*
Highlights:   neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium I2C Bus für den Multiplexing Einsatz wahlweise in schwarz oder in weiß erhältlich Winkelbefestigungen für die Wandmontage Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten. Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Homeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort. Der ALL4406 Temperatursensor hat einen Messbereich von -40 bis +85 °C Temperatursensor im Desktop-/ Wandgehäuse Messbereich -40 bis +85 °C, Auflösung 0,06 °C Aluminiumgehäuse mit Lasche zur Wandbefestigung Mehrfach Multiplexing = mehrere Multiplexing Module an einer Leitung Anschluss: 2x RJ45 Technische Daten: Element Spezifikation Sensortyp Temperatur Meßbereich: -40 bis +85 °C , Auflösung 0,06 °C Chip LM92.[0...3D3] Anschluß: 2x RJ45 (I2C Bus) Multiplexing: Einstellrad für ID, siehe Hinweis unten LED Anzeigen: 1x PWR, 1x BUS Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: -45 ~ 90 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 79 x 50 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe) Gewicht: 230 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör) Verpackungsinhalt: 1x ALL4406 Temperatorsensor 1x Anschlußkabel Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben. Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht.Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden.
Artikel-Nr.: 101321
Herstellernummer: ALL4406white
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Sensor ALL4420 / Sensor für Luftfeuchte und Temperatur im Gehäuse *white*
Highlights: neues flaches Desktop- / Wandgehäuse aus Aluminium I2C Bus für den Multiplexing Einsatz Messbereich -40...+125 °C, 0...100 %RH Auflösung Temperatur 0,01 °C, Auflösung Feuchte: 0,01 % Messgenauigkeit Temp im ganzen Bereich ca. +/- 0,6° (Typisch: -20 + 90° = +/- = 0,2°) Messgenauigkeit Feuchte im ganzen Bereich ca. +/- 3 % (Typisch: 0~80 % +/- 1,5 %) NUR KOMPATIBEL MIT ALL34xx/350x/4500/5000 Winkelbefestigungen für die Wandmontage Messen, steuern und regeln Sie automatisch und unabhängig ALLNET verfolgt bereits seit Jahren das Konzept der intelligenten Steuerung von Abläufen in der Gebäudetechnik über Netzwerk und Internet. Intelligente Gebäudetechnik bietet nicht nur mehr Komfort, sondern fördert aktiv die Einsparung von Energiekosten. Zentral gesteuert und über Netzwerk / Internet erreichbar ermöglichen die ALLNET Gebäudeautomation Produkte intelligente Gebäudetechnik unabhängig von Zeit und Standort.   Technical Details: Humidity Sensor Specification Parameter Condition Value Units Sensor Humidity Accuracy tolerance1 Typ. ±1.5 %RH Max. -   Repeatability2 Low, typ. 0.21 %RH Medium, typ. 0.15 %RH High, typ. 0.08 %RH Resolution Typ. 0.01 %RH Hysteresis at 25°C ±0.8 %RH Specified range3 extended4 0 to 100 %RH Response time5 t63% 86 s Long-term drift Typ.7 <0.25 %RH/yr       Temperature Sensor Specification   Parameter Condition Value Units ALL3020 Accuracy tolerance1 typ., 20°C to 60°C ±0.1 °C Max. -   Repeatability2 Low, typ. 0.15 °C Medium, typ. 0.08 °C High, typ. 0.04 °C Resolution Typ. 0.01 °C Specified Range - -40 to 125 °C Response time 8 t63% >2 s Long Term Drift max <0.03 °C/yr   Multiplexing - Hinweis zum Betreiben mehrerer Sensoren an einem Sensorport Grundsätzlich ist es bei den ARM- und MIPS-basierten Systemen möglich, im Gegensatz zum ALL3000/4000, mehr als einen Sensor an einem physikalischen Port zu betreiben. Hardwaremäßige Voraussetzung ist, daß die Sensoren über 2 RJ45-Anschlüsse verfügen, so daß das Sensorsignal zum jeweils nächsten Sensor weitergeführt werden kann. Die Gesamt-Kabellänge von 100 m erhöht sich dabei nicht. Damit die Sensoren von den Geräten auch eindeutig identifiziert werden können, ist es erforderlich, daß diese softwareseitig unterschiedliche I2C-Chipadressen und ID´s haben. Sensoren mit gleicher Chipadresse und einstellbarer ID lassen sich kombinieren. Bei Sensoren ohne einstellbarer Adresse kann nur jeweils 1 Sensortyp pro Port angeschlossen werden oder über ALL4404 8fach Multiplexing HUB.              
Artikel-Nr.: 157801
Herstellernummer: ALL4420
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Zentrale "ALL3419" inkl. 3 Sensor Ports & WLAN & Temperaturfühler "ALL3006" für IP Gebäude Automation
Gebäudesteuerung per Netzwerk leicht gemacht Highlights: Sensorerfassung per Netzwerk Robuste Metallgehäuse Für alle Betriebssysteme geeignet SNMP Software-Modul zum Installieren 3x I2C Sensorports für optionale Sensoren und Aktoren 1x USB 2.0 für optionale Wireless Sensoren "EnOcean und Plugwise" Der ALLNET ALL3419 IP Thermometer/Sensorzentrale ist eine flexible und kostengünstige Lösung zur Temperaturerfassung per Netzwerk. Durch seine äußerst kompakte Bauweise ist der Einsatz auch an schwer zugänglichen Stellen möglich. Das robuste Metallgehäuse verfügt über Laschen zur Befestigung an Wand und Decke und schützt gegen mechanische Beschädigung. Der ALL3419 IP Thermometer/Sensorzentrale wird per Kabel oder Wireless LAN in ein Computernetzwerk eingebunden und ist über eine IP Adresse erreichbar. Die ermittelten Werte können über einen Webbrowser direkt im Gerät eingesehen werden. Zusätzliche Software ist für den Betrieb nicht nötig. Damit ist der ALL3419 für alle Betriebssysteme geeignet. Optional kann der ALL3419 über von ALLNET kostenlos verfügbaren Software Modulen erweitert werden. Dazu zählen z.B.: SNMP = Daten können über SNMP ausgelesen werden POST/GET  = Datenübermittlung via POST/GET EnOcean = Unterstützt wird der USB 300DA Dongle. Unterstützt z.Zt. Taster [f6] und Temperatur-Fühler [a5] PoE Clock "ALL-PoE-CLK-1"   =  Push von Werten in die PoE Uhr "6x 7 Segment-Anzeige" PoE Counter "ALL-PoE-CNT-1" = Push von Werten in den PoE Counter "4x 7 Segment-Anzeige" Weiter Module siehe https://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/building-automation/softwaremodule/ Die Sensor-Messungen erfolgt über den im Lieferumfang enthaltenen externen Temperatursensor ALL3006. Ein weiterer interner Temperatursensor auf der Platine des Geräts zeigt die Systemtemperatur an. Mit dem optional erhältlichen ALL3018 Temperatur & Luftfeuchtesensor lässt sich neben der Temperatur auch die Luftfeuchte erfassen. Die Messintervalle lassen sich sekundengenau einstellen. Die letzten 512 Messwerte lassen sich auf Wunsch auch direkt im Gerät als Verlaufsgrafik darstellen. Intelligente Funktionen und Programmierung per Schaltmatrix In Anhängigkeit der ermittelten Werte können über die softwareseitige Schaltmatrix bestimmte Aktionen programmiert werden. Zum Beispiel können bei Über- oder Unterschreiten eingestellter Grenzen die Messwerte per Email übermittelt werden. Dies kann einmalig, mehrmals und/oder in bestimmten Zeitintervallen erfolgen, solange die Matrix-Bedingung besteht. Eine andere Möglichkeit ist die gezielte Schaltung externer, IP fähiger Schaltgeräte, wie die Netzwerksteckdosen ALL307x Serie oder das Netzwerkrelais ALL4075/4175, wie auch das Schalten direkt angeschlossener Aktoren, z.B. der Relaismoduls ALL4427/3527 etc.   Flexible Installationsmöglichkeiten Die externen Sensoren werden entweder direkt am ALL3419 eingesteckt oder können über eine Steuerleitung abgesetzt angeschlossen werden. Optional können über den ALL4404 "8-fach-Multiplexing-Hub" die Ports jeweils um 8x Sensoren erweitert werden, d.h. max. 24x Sensoren pro ALL3419. Zur abgesetzten Anbindung der Sensoren an die Zentraleinheit nutzen alle ALLNET Hom Automation Produkte ein einfaches Netzwerkkabel (RJ45-Stecker, Cat. 5). Hierfür kann ein bestehendes Kabelnetz, wie zum Beispiel die eigene Netzwerk- oder Telefonverkabelung, benutzt werden. Die maximale Kabellänge zwischen Zentraleinheit und Modul kann bis zu 100 Metern betragen. Die Module werden hierbei durch die Zentraleinheit mit Spannung versorgt. Eine separate Stromquelle für die einzelnen Module ist nicht nötig.   Standortübergreifende Temperaturerfassung ohne Grenzen In Verbindung mit den anderen Steuer- und Messcomputern ALLNET ALL3500/3505/4500/ALL5000 können mehrere ALL3419 im Verbund betrieben werden, die über verschiedene Standorte verteilt sind. Hierbei wird jeder einzelne ALL3419 über die individuelle IP Adresse abgefragt und zentral in der Weboberfläche angezeigt und gespeichert. Hierzu verwenden wir den offenen Standard "JSON". Maximalausbau an Sensoren pro ALL3419: Technische Daten: Element Spezifikation Schnittstellen: 3x RJ45 für Sensormodule 1x USB 2.0 für optionale Wireless Sensoren/Aktoren "EnOcean / Plugwise" 1x RJ45 Console Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps Wireless LAN: Ralink/Mediatek MT7688AN Chipset 2,4 GHz Wireless N, bis zu 150 Mbps Sicherheit: WEP 64/128bit, WPA, WPA2 Unterstützte Standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.11b/g/n Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, 12V / 1A externes Netzteil Stromverbrauch: <3 Watt maximal Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 92 x 85 x 24 mm (Länge x Breite x Höhe)  Gewicht: 115 Gramm (Gerät inkl. WLAN Antenne und ALL3006 Sensor) Verpackungsinhalt: - ALLNET ALL3419 - ALLNET ALL3006 Temperatursensor - WLAN Antenne - Netzteil extern "12V 1A" - Bediendungsanleitung
Artikel-Nr.: 134571
Herstellernummer: ALL3419
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Zentrale "ALL3500v2" inkl. 4 Sensor Ports & WLAN für IP Gebäude Automation
Ihr smarter Einstieg in die Gebäudeautomation – ALLNET ALL3500v2 Mit der ALLNET ALL3500v2 Building Automationszentrale erhalten Sie eine kostengünstige und vielseitige Plattform, die optimal auf semi-professionelle Anforderungen abgestimmt ist. Dank modernster Technologie, hoher Konnektivität und einem breiten Anwendungsspektrum ist die ALL3500v2 der perfekte Partner für Ihre Automationsprojekte. Highlights auf einen Blick: Kosteneffiziente Plattform: Maximale Funktionalität bei minimalem Platz- und Kostenaufwand. Intuitive Bedienung: Bequem über Weboberfläche (HTTP/HTTPS) oder per Smartphone steuerbar. Flexible Datenanbindung: Integration per JSON, MQTT oder SNMP möglich. Vielseitige Sensorik: Umfassende Überwachung von Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und mehr. Zukunftssicher: Erweiterbar mit i2C-Sensorports und kompatibel mit einer Vielzahl von ALLNET Sensoren und Aktoren. Funktionen, die überzeugen Die ALL3500v2 basiert auf einer stabilen Embedded-Linux-Plattform (MIPS oder ARM Architektur), die eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Mit vier RJ45-Ports für Sensormodule können Sie vielfältige Steuer- und Überwachungsaufgaben realisieren. Ob lokale Steuerung oder Cloud-basierte Anwendungen – die ALL3500v2 bietet Ihnen alle Werkzeuge, um Ihre Gebäudeautomation effizient und sicher zu gestalten. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: HACCP-Temperaturüberwachung: Präzise Erfassung und Steuerung in kritischen Umgebungen. Raumklimakontrolle: Überwachung von Temperatur und Luftfeuchte zur bedarfsgerechten Steuerung von Heizungen oder Luftbefeuchtern. Sicherheitsmanagement: Erkennung von Gasgeruch, Rauch oder Wassereinbruch und Auslösung von Alarmen. Automatisierte Gartenbewässerung: Zeit- und feuchtigkeitsgesteuert für maximale Effizienz. Energieverbrauchsoptimierung: Steuerung auf Basis von Verbrauchsdaten externer Sensoren (z. B. ALL4590/4490 Powermeter). Kompakt, leistungsfähig, vielseitig Die ALL3500v2 vereint eine Vielzahl von Funktionen in einem kompakten Design, das speziell für platzsparende Installationen entwickelt wurde. Mit vier Relais, Sensorports und Kontaktschnittstellen ist sie flexibel einsetzbar und bietet die Grundlage für anspruchsvolle Automationslösungen – ideal für private und gewerbliche Anwendungen. Warum ALLNET ALL3500v2? Mit der ALL3500v2 erhalten Sie eine zuverlässige und wirtschaftliche Lösung für die Gebäudeautomation. Von der Überwachung über die Steuerung bis hin zur Integration in komplexe Installationen – diese Zentraleinheit bietet alles, was Sie für eine smarte, effiziente und zukunftssichere Automatisierung benötigen. Starten Sie jetzt Ihre Gebäudeautomation mit der ALLNET ALL3500v2! Vielseitige Sensorik, Aktoren und Schaltmöglichkeiten für Ihre Automation Die ALLNET ALL3500v2 überzeugt durch ihre Flexibilität und Funktionalität: Mit vier Ports für externe Sensoren und Aktoren, vier Relaisausgängen zur Steuerung von Lasten und vier Kontakteingängen für Taster oder Schalter bietet sie eine ideale Grundlage für komplexe Automationsanwendungen. Erfassen und Steuern – Präzise und Vielseitig Mit der ALL3500v2 können Sie eine Vielzahl von Umgebungsparametern wie Temperatur, Feuchtigkeit oder Luftdruck messen, analysieren und darauf basierend automatische Schaltvorgänge ausführen. Die Steuerung erfolgt entweder manuell, zeitgesteuert oder dynamisch, basierend auf den erfassten Messwerten. Konnektivität, die begeistert Die ALL3500v2 ist mit Ethernet und eingebautem WLAN ausgestattet, was eine einfache Einbindung in bestehende Netzwerke ermöglicht. Über eine IP-Adresse im TCP/IP-Netzwerk können Sie: Messdaten direkt im Webbrowser abrufen und bearbeiten. Automatisierte Benachrichtigungen und Berichte per E-Mail empfangen. Daten über JSON- oder XML-Schnittstellen abfragen und steuern. Optional ermöglicht die MQTT-Unterstützung die Übermittlung von Daten in die Cloud und die Integration in IoT-Umgebungen. Mit ihrer leistungsfähigen Konnektivität und flexiblen Steuerungsmöglichkeiten ist die ALL3500v2 die perfekte Wahl für eine effiziente und zukunftssichere Gebäudeautomation.   I²C-Bus – Bestehende Kabelnetze intelligent nutzen Die ALLNET ALL3500v2 ermöglicht eine unkomplizierte Anbindung von Mess- und Steuermodulen über ein Standard-Netzwerkkabel (RJ45, Cat. 5). Dadurch können Sie vorhandene Kabelinfrastrukturen wie Netzwerk- oder Telefonverkabelung weiterverwenden und sparen Kosten und Aufwand bei der Installation. Vorteile des I²C-Bus-Systems: Einfache Verkabelung: Ein Standard-Netzwerkkabel reicht aus, um Sensoren und Module anzuschließen. Lange Reichweite: Bis zu 100 Meter Kabellänge zwischen Zentraleinheit und Modul. Integrierte Stromversorgung: Die Module werden direkt von der Zentraleinheit mit Spannung versorgt – keine separate Stromquelle erforderlich. USB-Port – Externe Speicheranbindung Mit dem USB-Port der ALLNET ALL3500v2 können Sie externe Speichermedien einfach und flexibel integrieren. Dadurch lassen sich Daten direkt auf angeschlossenen USB-Geräten speichern und verarbeiten. Dies ermöglicht eine erweiterte Datenprotokollierung und Analyse. Maximalausbau an Sensoren pro ALL3500v2: Technische Daten: Element Spezifikation Schnittstellen: 4x RJ45 für Sensormodule Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps Schaltrelais: 4x potentialfrei Kontakteingang: 4x für Taster, Schalter, etc. Wireless LAN: Mediatek MTK7688 SOC Chipset 2,4 GHz Wireless N Sicherheit: WEP 64/128bit, WPA, WPA2 Unterstützte Standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.11b/g/n Weitere Schnittstellen: 1x USB 2.0 1x Console Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, externes Netzteil Stromverbrauch: <5 Watt maximal Gehäuse: Metallgehäuse Umgebung: Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 220,4 x 80 x 30 mm (Länge x Breite x Höhe)  Gewicht: 400 Gramm (Gerät inkl. WLAN Antenne und ALL3006 Sensor) Verpackungsinhalt: -ALLNET ALL3500v2 -ALLNET ALL3008 Temperatursensor -WLAN Antenne -Netzteil extern -Bedienungsanleitung
Artikel-Nr.: 98686
Herstellernummer: ALL3500v2
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR Powermeter Zentrale "ALL3696" inkl. 1x S0 & 1x D0 & Induktion für IP Gebäude Automation
Wissen was läuft über WLAN erreichbar Stromverbrauch und Einspeisung analysieren Messwerte über Sensoren erfassen regeln und schalten Strom sparen!   Der ALLNET ALL3696 ist die konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen ALL369x Powermeter Serie, diesmal für Stromzähler mit optischen D0-Eingang / S0. Dadurch werden stets konkrete und geeichte Messwerte erfasst.   Messgerät zur Erfassung und Kontrolle Ihres aktuellen Stromverbrauchs an mehreren Messpunkten Über Internet unabhängig überall zu erreichen (Internetverbindung am Standort des ALL3696 wird benötigt) Einfache Bedienung und Installation durch Web-Oberfläche und dem OKK optischen D0 Lesekopf ALL3688, alternativ ALL3689 (kein Eingriff in die Hausverkabelung nötig) Integrierter Webserver 2x Induktionsanschlüsse für optionale Messwandler "50A / 200A & 800A" 1x 50A Messwandler im Lieferumfang dabei. Alarmierung durch Email bei Überschreiten eines eingestellten Wertes 1 x D0 Ports ermöglicht das Verbinden mit jedem D0 Stromzähler mit optischen Ausgang (ALL3688/ALL3689) Umfangreiche Verbrauchsdarstellung mit Live-Diagramm, Chartfunktion, Tabellenanzeige, etc. Möglichkeit zum Download der Messwerte im Datenbankformat, z.B. als CSV-Datei Schnittstellen: 1x Netzwerk, 1x 150Mbit WLAN, 1x S0/1x D0 Ports / 2x Magnetics für Induktionskoppler   Einfache Installation durch das Aufsetzen des OKK optischen D0 Lesekopf durch seinen Magnetring auf jeden modernen Stromzähler. Eine Kalibrierung des ALL3696 entfällt durch die D0 Signale des geeichten Stromzählers. Es ist kein Eingriff in die 230V Hausverkabelung nötig. Technische Daten: Element Spezifikation Schnittstellen:   2x Magnetics Anschlüsse für die Induktionswandler 1x 50A im Lieferumfang "weitere 50A / 200A und 800A optional erhältlich" 1x D0 für D0-tauglichen Stromzähler mit optischem Ausgang siehe Kompatibilitätsliste 1x S0 Kontakt mit Impulszählung 1x Konsolen-Port Interner Datenspeicher: 4GB USB Flash Memory Stick Netzwerk Anschluss: 1x RJ45 10/100Mbps 1x 2,4 GHz Wireless N, bis zu 150 Mbps Netzwerk Protokolle: HTTP/HTTPS, TCP/IP, SNTP, SMTP, SSH Betriebssysteme: alle netzwerkfähigen Betriebssysteme mit Browser Stromversorgung: 100~240 VAC, 50/60 Hz, externes 12V 1A Netzteil Stromverbrauch: <3 Watt maximal Gehäuse: Aluminumgehäuse mit Bohrnut zur Wandbefestigung Umgebung: Temperatur Betrieb: 0 ~ 40 °C Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10% ~ 85% (nicht kondensierend) Temperatur Aufbewahrung: -20 ~ 60 °C Luftfeuchtigkeit Aufbewahrung: 5% ~ 90% (nicht kondensierend) Kennzeichnung: CE, RoHS Maße: 155 x 28 x 26 mm (Länge x Breite x Höhe)  Gewicht: 260 Gramm (ohne Verpackung und Zubehör) Verpackungsinhalt: 1x ALL3696 1x 50A Induktionswandler SET "L1/L2/L3" 1x WLAN Antenne 1x Ethernetkabel 1x Netzteil 230VAC - 12V DC 1A 2x universal Haltewinkel 1x Kurzanleitung
Artikel-Nr.: 118725
Herstellernummer: ALL3696
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR zbh. ALL3088 / IP-Symcon Basic Software für ALL3000/ALL4000
Gebäudeautomatisierung Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum zwar Ihr Handy einen Anruf in Abwesenheit anzeigt, während jedoch ein Besucher an der Haustür seinen Weg umsonst gemacht hat, wenn Sie nicht da sind? Oder ist es Ihnen schon passiert, dass die zeitgesteuerten Rolläden Sie ausgesperrt haben, während Sie noch den milden Sommerabend auf der Terasse genossen? Haben Sie schon mal das Dachfenster offen stehen gelassen, als es plötzlich zu regnen anfing, und niemand hat's gemerkt? Oder stehen Sie im Winter immer noch jeden Tag eine Stunde früher auf, um vergeblich auf den angekündigten Wintereinbruch zu warten? Wünschen Sie sich nicht manchmal auch eine künstliche Intelligenz, die für Sie mitdenkt? IP-Symcon ist die Antwort auf dieses Problem. Herstellerübergreifend Es gibt von der Industrie viele verschiedene Systeme, die es ermöglichen, im Haus verschiedenste Dinge für Sie zu erledigen. Rollädenhersteller statten ihre Produkte mit Fernsteuerungen aus, Hersteller von Elektromaterial bringen Lösungen zur intelligenten Lichtsteuerung auf den Markt, Multifunktionsfernbedienungen vereinfachen die Bedienung verschiedenster Unterhaltungsmedien und Heizungshersteller haben umfangreiche Steuerungen integriert. Das Problem ist, dass diese unterschiedlichen Lösungen, so innovativ sie auch sein mögen, zwar allein sehr gut arbeiten, aber eben nicht zusammen. IP-Symcon "schlägt eine Brücke" zwischen diesen Systemen, so dass sie wie ein einziges arbeiten. Es ist fortan also möglich mit einem normalen Lichtschalter, nicht nur das Licht, sondern auch Rolläden, Heizung und Musik zu steuern. Aber damit ist noch längst nicht Schluss: Steuern Sie das Heimkino, das Raumklima und lassen Sie sich in Abhängigkeit von der tatsächlichen Außentemperatur morgens mit Ihrem Lieblingsradiosender wecken. Energiesparend Es hat sich ja mittlerweile herumgesprochen, dass der Standby-Betrieb in der Nacht unnötig viel Energie verbraucht. Man kann IP-Symcon durchaus dazu benutzen, Fernseher und DVD-Player über Nacht auszuschalten oder die Heizung nachts herunter zu regeln. Und zwar nicht so, wie es viele einfache Bedieneinheiten ermöglichen: z.B.: immer um 20 Uhr, sondern dann wenn man tatsächlich zu Bett gegangen ist – auch wenn's mal spät geworden ist. Darüber hinaus können Sie sich Ihren Stromverbrauch grafisch darstellen lassen. Einsparpotentiale lassen sich so leicht ermitteln und Stromfresser identifizieren. So sparen Sie Strom, Gas und Öl clever ein und genießen obendrein den Komfort von IP-Symcon. Komfort Mit IP-Symcon lassen sich auf einfache Weise spezielle Lichtszenarien zum Wohnen, Arbeiten oder Fernsehen erstellen und ansteuern. Lichtstimmungen sorgen für ein behagliches Raumgefühl, aber zum Basteln oder zum Lesen brauchen Sie viel Licht. Laufen Sie nicht länger durch die ganze Wohnung, um etliche Leselampen und Vitrinen- oder Fernsehbeleuchtung ein- und auszuschalten. Ein Knopfdruck genügt und alles erstrahlt wie gewünscht. Wenn Sie möchten, auch über Bewegungsmelder oder zeitgesteuert. Vielleicht aber nicht auch per Fernbedienung mit dem praktischen Touchscreen neben der Couch oder übers Handy oder den iPod via WLAN? Von zuhause oder unterwegs? Sie sind der Regisseur. Sicherheit Behalten Sie den Überblick, wer an Ihrer Haustür war. Sichern Sie Ihre Haustür durch einen Zahlencode oder öffnen Sie die Wohnungstür mit einer Chipkarte. Sollte sich jemand daran zu schaffen machen, erhalten Sie eine SMS auf Ihr Handy. Die Video-Gegensprechanlage zeigt Ihnen auch gleich was vor sich geht. Die Tür zu öffnen mit dem Fingerabdruck ist Science Fiction? Nicht mit IP-Symcon.Bewegungsmelder in der einzelnen Räumen sorgen nicht nur dafür, dass das Licht geschaltet wird, sie sind, wenn Sie wollen, gleichzeitig mit Ihrer Alarmanlage gekoppelt. Fenster- und Türkontakte bringen zusätzliche Sicherheit. Beim Verlassen des Hauses werden Sie benachrichtigt, wenn noch ein Fenster offen steht oder die Hintertür nicht abgeschlossen ist. Visualisierung Wie behält man den Überblick über so viel Technik? Mit IP-Symcon bekommen Sie ein umfangreiches Visualisierungspaket. Gestalten Sie Ihre eigene Oberfläche. Mit dem IP-Symcon Dashboard können Sie völlig ohne Programmierkenntnisse komfortable Bedienoberflächen für den PC oder ein Touchpanel in der Küche erstellen. Der Zugriff ist dabei auch aus der Ferne übers Internet möglich. Ob man dabei lieber einen übersichtlichen Grundriss seiner Wohnung oder lieber den Stil einer klassischen Webseite hat, ist nur von der eigenen Phantasie begrenzt. Oder arbeiten Sie lieber im Browser? Über den im Lieferumfang befindlichenWebServer rufen Sie im Browser Ihre eigenen, in PHP und HTML designten, Haussteuerungs-Webseiten auf. Ganz so, wie Sie ihre Homepage bauen würden. Dafür sorgt der in IP-Symcon eingebaute Webserver. Für alle, die es noch einfacher mögen, gibt es außerdem noch das IP-Symcon WebFront. Hier lautet das Stichwort “Nullkonfiguration”. Ohne auch nur einen Handschlag zu tun, können Sie hier “Out of the Box” Ihre Haustechnik über den Browser mit AJAX steuern. Von zuhause und unterwegs. Aber das ist noch nicht alles. Lassen Sie sich Graphen und Trends erzeugen und behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihren Energieverbrauch oder den Niederschlag des letzten Monats. Immer aktuell!   Mehr Informationen finden Sie unter 
Artikel-Nr.: 37038
Herstellernummer: ALL3088IPSBasic
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR zbh. ALL3089 / IP-Symcon Prof. Software für ALL3000/ALL4000
Gebäudeautomatisierung Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum zwar Ihr Handy einen Anruf in Abwesenheit anzeigt, während jedoch ein Besucher an der Haustür seinen Weg umsonst gemacht hat, wenn Sie nicht da sind? Oder ist es Ihnen schon passiert, dass die zeitgesteuerten Rolläden Sie ausgesperrt haben, während Sie noch den milden Sommerabend auf der Terasse genossen? Haben Sie schon mal das Dachfenster offen stehen gelassen, als es plötzlich zu regnen anfing, und niemand hat's gemerkt? Oder stehen Sie im Winter immer noch jeden Tag eine Stunde früher auf, um vergeblich auf den angekündigten Wintereinbruch zu warten? Wünschen Sie sich nicht manchmal auch eine künstliche Intelligenz, die für Sie mitdenkt? IP-Symcon ist die Antwort auf dieses Problem. Herstellerübergreifend Es gibt von der Industrie viele verschiedene Systeme, die es ermöglichen, im Haus verschiedenste Dinge für Sie zu erledigen. Rollädenhersteller statten ihre Produkte mit Fernsteuerungen aus, Hersteller von Elektromaterial bringen Lösungen zur intelligenten Lichtsteuerung auf den Markt, Multifunktionsfernbedienungen vereinfachen die Bedienung verschiedenster Unterhaltungsmedien und Heizungshersteller haben umfangreiche Steuerungen integriert. Das Problem ist, dass diese unterschiedlichen Lösungen, so innovativ sie auch sein mögen, zwar allein sehr gut arbeiten, aber eben nicht zusammen. IP-Symcon "schlägt eine Brücke" zwischen diesen Systemen, so dass sie wie ein einziges arbeiten. Es ist fortan also möglich mit einem normalen Lichtschalter, nicht nur das Licht, sondern auch Rolläden, Heizung und Musik zu steuern. Aber damit ist noch längst nicht Schluss: Steuern Sie das Heimkino, das Raumklima und lassen Sie sich in Abhängigkeit von der tatsächlichen Außentemperatur morgens mit Ihrem Lieblingsradiosender wecken. Energiesparend Es hat sich ja mittlerweile herumgesprochen, dass der Standby-Betrieb in der Nacht unnötig viel Energie verbraucht. Man kann IP-Symcon durchaus dazu benutzen, Fernseher und DVD-Player über Nacht auszuschalten oder die Heizung nachts herunter zu regeln. Und zwar nicht so, wie es viele einfache Bedieneinheiten ermöglichen: z.B.: immer um 20 Uhr, sondern dann wenn man tatsächlich zu Bett gegangen ist – auch wenn's mal spät geworden ist. Darüber hinaus können Sie sich Ihren Stromverbrauch grafisch darstellen lassen. Einsparpotentiale lassen sich so leicht ermitteln und Stromfresser identifizieren. So sparen Sie Strom, Gas und Öl clever ein und genießen obendrein den Komfort von IP-Symcon. Komfort Mit IP-Symcon lassen sich auf einfache Weise spezielle Lichtszenarien zum Wohnen, Arbeiten oder Fernsehen erstellen und ansteuern. Lichtstimmungen sorgen für ein behagliches Raumgefühl, aber zum Basteln oder zum Lesen brauchen Sie viel Licht. Laufen Sie nicht länger durch die ganze Wohnung, um etliche Leselampen und Vitrinen- oder Fernsehbeleuchtung ein- und auszuschalten. Ein Knopfdruck genügt und alles erstrahlt wie gewünscht. Wenn Sie möchten, auch über Bewegungsmelder oder zeitgesteuert. Vielleicht aber nicht auch per Fernbedienung mit dem praktischen Touchscreen neben der Couch oder übers Handy oder den iPod via WLAN? Von zuhause oder unterwegs? Sie sind der Regisseur. Sicherheit Behalten Sie den Überblick, wer an Ihrer Haustür war. Sichern Sie Ihre Haustür durch einen Zahlencode oder öffnen Sie die Wohnungstür mit einer Chipkarte. Sollte sich jemand daran zu schaffen machen, erhalten Sie eine SMS auf Ihr Handy. Die Video-Gegensprechanlage zeigt Ihnen auch gleich was vor sich geht. Die Tür zu öffnen mit dem Fingerabdruck ist Science Fiction? Nicht mit IP-Symcon.Bewegungsmelder in der einzelnen Räumen sorgen nicht nur dafür, dass das Licht geschaltet wird, sie sind, wenn Sie wollen, gleichzeitig mit Ihrer Alarmanlage gekoppelt. Fenster- und Türkontakte bringen zusätzliche Sicherheit. Beim Verlassen des Hauses werden Sie benachrichtigt, wenn noch ein Fenster offen steht oder die Hintertür nicht abgeschlossen ist. Visualisierung Wie behält man den Überblick über so viel Technik? Mit IP-Symcon bekommen Sie ein umfangreiches Visualisierungspaket. Gestalten Sie Ihre eigene Oberfläche. Mit dem IP-Symcon Dashboard können Sie völlig ohne Programmierkenntnisse komfortable Bedienoberflächen für den PC oder ein Touchpanel in der Küche erstellen. Der Zugriff ist dabei auch aus der Ferne übers Internet möglich. Ob man dabei lieber einen übersichtlichen Grundriss seiner Wohnung oder lieber den Stil einer klassischen Webseite hat, ist nur von der eigenen Phantasie begrenzt. Oder arbeiten Sie lieber im Browser? Über den im Lieferumfang befindlichenWebServer rufen Sie im Browser Ihre eigenen, in PHP und HTML designten, Haussteuerungs-Webseiten auf. Ganz so, wie Sie ihre Homepage bauen würden. Dafür sorgt der in IP-Symcon eingebaute Webserver. Für alle, die es noch einfacher mögen, gibt es außerdem noch das IP-Symcon WebFront. Hier lautet das Stichwort “Nullkonfiguration”. Ohne auch nur einen Handschlag zu tun, können Sie hier “Out of the Box” Ihre Haustechnik über den Browser mit AJAX steuern. Von zuhause und unterwegs. Aber das ist noch nicht alles. Lassen Sie sich Graphen und Trends erzeugen und behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihren Energieverbrauch oder den Niederschlag des letzten Monats. Immer aktuell!   Mehr Informationen finden Sie unter 
Artikel-Nr.: 96687
Herstellernummer: ALL3089IPS-Prof.
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Schutzkontakt CEE7(Stecker)->Kaltgeräte IEC-C13(Buchse), 2m,Black IEC Lock
EK600SW.2 2mtr., Schwarz 250V/10A, VDE-geprüft, 3x1,00mm², 90Grad-Netzstecker auf Kaltgerätebuchse Mit „IEC Lock" wird ein unbeabsichtigtes Abziehen vom gespeisten Gerät verhindert Nach dem Einstecken lässt sich die Kaltgerätebuchse nur durch Betätigung der Entriegelung wieder entfernen
Artikel-Nr.: 141254
Herstellernummer: EK600SW.2
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Schutzkontakt CEE7(Stecker)->Kaltgeräte IEC-C13(Buchse), 1m,Black IEC Lock
EK600SW.1 1mtr., Schwarz 250V/10A, VDE-geprüft, 3x1,00mm², 90Grad-Netzstecker auf Kaltgerätebuchse Mit „IEC Lock" wird ein unbeabsichtigtes Abziehen vom gespeisten Gerät verhindert Nach dem Einstecken lässt sich die Kaltgerätebuchse nur durch Betätigung der Entriegelung wieder entfernen
Artikel-Nr.: 141255
Herstellernummer: EK600SW.1
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Schutzkontakt CEE7(Stecker)->Kaltgeräte IEC-C13(Buchse), 3m,Black IEC Lock
EK600SW.3 3mtr., Schwarz 250V/10A, VDE-geprüft, 3x1,00mm², 90Grad-Netzstecker auf Kaltgerätebuchse Mit „IEC Lock" wird ein unbeabsichtigtes Abziehen vom gespeisten Gerät verhindert Nach dem Einstecken lässt sich die Kaltgerätebuchse nur durch Betätigung der Entriegelung wieder entfernen
Artikel-Nr.: 141256
Herstellernummer: EK600SW.3
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Kaltgeräte IEC-C13(Buchse)/Kaltgeräte IEC-C14(Stecker), 1m, Lock,
1mtr. Stecker/Buchse Kaltger. 10A/250V, 3x1mm², Schwarz, mit Lock,
Artikel-Nr.: 146641
Herstellernummer: EK601SW.1
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Kaltgeräte IEC-C13(Buchse)/Kaltgeräte IEC-C14(Stecker), 0,5m, Lock,
0,5mtr. Stecker/Buchse Kaltger. 10A/250V, 3x1mm², Schwarz, mit Lock,
Artikel-Nr.: 146642
Herstellernummer: EK601SW.0,5
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Kaltgeräte IEC-C13(Buchse)/Kaltgeräte IEC-C14(Stecker), 2m, Lock,
2mtr. Stecker/Buchse Kaltger. 10A/250V, 3x1mm², Schwarz, mit Lock,
Artikel-Nr.: 146643
Herstellernummer: EK601SW.2
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Kaltgeräte IEC-C13(Buchse)/Kaltgeräte IEC-C14(Stecker), 3m, Lock,
3mtr. Stecker/Buchse Kaltger. 10A/250V, 3x1mm², Schwarz, mit Lock,
Artikel-Nr.: 146644
Herstellernummer: EK601SW.3
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Netzkabel 230V Kaltgeräte IEC-C13(Buchse)/Kaltgeräte IEC-C14(Stecker), 1,5m, Lock,
1,5mtr. Stecker/Buchse Kaltger. 10A/250V, 3x1mm², Schwarz, mit Lock,
Artikel-Nr.: 146645
Herstellernummer: EK601SW.1,5
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

ALLNET MSR zbh. ALL4002 Montagewinkel f. ALL4500/3690/3691/4075/ALL4076/PL3651/PL3551
• Montagewinkel Set " 2Stück inkl. Schrauben/Muttern. Geeignet für ALL4500/3690/3691/4075/ALL4076/4176/PL3651/PL3551/
Artikel-Nr.: 103822
Herstellernummer: ALL4002
Bestand: 20x

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage